Veranstaltungen
In unregelmäßigen Zeitabständen greife ich Themen auf, die mich persönlich berühren und bewegen und teile diese mit interessierten Menschen. Ich bin ein Mensch mit vielen Interessen, kulturell und geistig. Tod und Leben sind miteinander verbunden. Dies versuche ich durch die Themen meiner Veranstaltungen abzubilden.
Wenn Sie über diese Veranstaltungen regelmäßig informiert werden möchten, können Sie meinen Newsletter unter der Rubrik "Kontakt" auf dieser Website abonnieren.
Veranstaltungen 2025
Anne Kathrin Frihs und ich laden Euch ganz herzlich ein zu unserer neuen Veranstaltung zum Thema "Friede sei mit Dir. Eine innere Basis für den Frieden schaffen" am Donnerstag, den 27. März um 18.00 Uhr in der Schule der Elefantasie, Nehringstrasse 29 in Berlin Charlottenburg.
Euer Beitrag: 60.-€
Ich gebe im Folgenden einen wunderbaren Text wieder, den Anne Kathrin über unsere Veranstaltung geschrieben hat:
"Manchmal beginnt Frieden nicht im Außen, sondern in uns selbst.
Wenn wir uns im Außen engagieren, aber erleben müssen, dass vieles, was wir für den Frieden tun, nicht die erhoffte Wirkung hat …
wenn Unsicherheit, Angst und Hilflosigkeit uns überfluten…
kann dann vielleicht der Blick nach innen helfen?
Wir haben die Möglichkeit,
○ eine innere Basis für Frieden zu schaffen.
○ inneren Frieden in uns selbst zu finden, wenn er im Außen verweigert wird.
○ alte, teils unbewusste und oft generationsübergreifende Konflikte zu befrieden, die uns manipulierbar machen, solange sie ungelöst bleiben.
○ Verantwortlichkeiten zu klären, in dem wir unseren eigenen Anteil abgrenzen von dem, was wir geerbt haben und was uns aufgeladen wurde.
Und wir können uns in Liebe neu verbinden:
○ mit uns selbst, so wie wir jetzt sind.
○ mit unseren verlorenen Seelenanteilen und unseren inneren Kindern.
○ mit früh verstorbenen und nicht lebend geborenen Geschwistern, vielleicht sogar Zwillingen und Mehrlingsgeschwistern.
○ mit unseren Familien – unabhängig davon, ob eine äußere Verbindung möglich ist.
○ mit unseren Ahnen – denn ihre Geschichte wirkt in uns weiter.
○ mit allem, was uns in unserem Sein trägt und stärkt.
Nicht jede Verbindung im Außen kann oder muss sofort – oder sogar in dieser Inkarnation – geheilt werden.
Aber in uns selbst können wir Frieden finden – und aus diesem inneren Frieden heraus wird das Außen oft leichter, freier und klarer.
Im Herbst 2024 haben wir begonnen, uns mit dem generationsübergreifenden emotionale Erbe und den Kriegserfahrungen unserer Familien auseinander zu setzen, mitzufühlen, zu trösten und auf Seelenebene zu versöhnen.
Im Januar 2025 wurde deutlich, wie sehr sich alte Muster im aktuellen Zeitgeschehen wiederholen.
Am 27. März wollen wir uns einem weiteren Aspekt zuwenden, der wichtig ist für eine innere Basis für Frieden: den leeren Plätzen im Familiensystem.
Im Fokus stehen nicht lebend geborene und früh verstorbene Geschwister und Ahnen. Wir wollen erspüren:
○ Was hat ihr Fehlen mit uns gemacht?
○ Welche Dynamiken sind daraus entstanden?
○ Wie können wir uns innerlich neu verbinden?
Unser Abend ist eine Einladung an Dich
mit uns tief zu fühlen.
im Kreis der Gäste Verbindung und Achtsamkeit zu erfahren.
Wir geben Impulse
und halten den Raum für seelentiefes Teilen,
erspüren Lösungsmöglichkeiten,
die sich vielleicht wieder unmittelbar fühlbar machen.
Das kann Dir Wärme und Zuversicht für Deinen Weg schenken.
Liebevolle Verbindungen sind die Basis für inneren Frieden, innere Ruhe, Kraft und Freude für Deinen Weg.
Gerade in diesen unruhigen Zeiten gibt Dir das mehr innere Stabilität und trägt dazu bei, dass Dein innerer Frieden wie ein kleines Licht in die Welt ausstrahlt und sich Deine Umgebung beruhigt, befriedet und wieder erhellt.
Es kann sogar Teil Deiner Lebensaufgabe sein, Dich friedlich und liebevoll in Deiner Inkarnation zu zentrieren und auf diese Weise aktiv oder passiv selbst Leuchtturm oder Quelle für Frieden zu sein"
Die Abende sind von großer Intensität. Nehmt Euch gerne wame Socken mit, die Schuhe müssen am Eingang ausgezogen werden. Für heißen Tee ist gesorgt, ansonsten nehmt Euch gerne Euer Lieblingsgetränk von Zuhause mit.
Meldet Euch bitte zeitnah bei mir an. Telefonisch unter 0160 96 66 28 10 oder per Mail unter
Wir freuen uns auf Euch, Ditta Gehrmann
Donnerstag, den 30. Januar 2025, 18.00 - ca 21.00 Uhr
Anne Kathrin Frihs und ich haben uns entschlossen, das Thema der Friedensarbeit, dass wir bereits am 21. November letzten Jahres behandelt haben, erneut aufzugreifen und weiter zu führen.
Anne Kathrin Frihs fasst die Fragen, um die es an diesem Abend gehen wird, so zusammen:
- Wie wirken die emotionalen Wunden unserer Vorfahren aus den Weltkriegen in uns nach und nähren die Kriegsaktivitäten in Europa?
- Was macht es mit uns, wenn die Väter oder Großväter in den Kriegen schießen mussten?
- Wie können wir den Schmerz versorgen, den unsere Ahnen in die Welt getragen haben und der uns letztlich selbst getroffen hat?
- Was können wir in innerer Friedensarbeit für uns, unsere Ahnen und eine friedvolle Zukunft tun?
Der Abend im November war geprägt von großer Intensität und tiefer Heilung. Wir alle waren berührt, nicht nur die Menschen, die ein persönliches Thema einbringen konnten. Das gemeinsame Erleben dieser Geschehen, die ja auch im Kollektiv angesiedelt sind, war ergreifend.
Anne Kathrin Frihs wird keinen Vortrag halten. Gemeinsam werden wir tiefer schauen und Licht und Frieden bringen in das Kriegsfeld in uns.
Wer sich intensiver über die Arbeit von Anne Kathrin informieren möchte, schaue unter www.zuversicht.net.
Seid bitte so freundlich und meldet Euch zeitnah für diese Veranstaltung bei mir an. Entweder telefonisch unter 0160 96 66 28 10 oder per Mail:
Ort der Veranstaltung: Schule der Elefantasie, Nehringstrasse 29 in 14059 Berlin-Charlottenburg.
Eintritt : 30.-€., gerne auch mehr.
Dauer: 18.00 - ca 21.00 Uhr
Ich freue mich sehr.
Mit herzlichen Grüßen, Ditta Gehrmann
Veranstaltungen 2024
Donnerstag, 21. November 2024, 19.00 – ca 21.00 Uhr.
Friede sei mit Dir.
Die Ahnen aus dem Krieg befreien.
Eine innere Basis für Frieden schaffen.
Ich habe Anne Kathrin Frihs eingeladen, ein sehr wichtiges Thema aufzugreifen, dass uns alle betrifft, auch wenn es uns nicht bewußt ist: die Kriegserfahrungen unserer Vorfahren.
Anne Kathrin fasst die Fragen, um die es an diesem Abend gehen wird, so zusammen:
- Wie wirken die emotionalen Wunden unserer Vorfahren aus den Weltkriegen in uns nach und nähren die Kriegsaktivitäten in Europa?
- Was macht es mit uns, wenn die Väter oder Großväter in den Kriegen schießen mussten?
- Wie können wir den Schmerz versorgen, den unsere Ahnen in die Welt getragen haben und der uns letztlich selbst getroffen hat?
- Was können wir in innerer Friedensarbeit für uns, unsere Ahnen und eine friedvolle Zukunft tun?
Anne Kathrin Frihs wird keinen Vortrag halten. Gemeinsam werden wir tiefer schauen und Licht und Frieden bringen in das Kriegsfeld in uns.
Wer sich intensiver über die Arbeit von Anne Kathrin informieren möchte, schaue unter www.zuversicht.net.
Seid bitte so freundlich und meldet Euch zeitnah für diese Veranstaltung bei mir an. Entweder telefonisch unter 0160 96 66 28 10 oder per Mail:
Ort der Veranstaltung: Schule der Elefantasie, Nehringstrasse 29 in 14059 Berlin-Charlottenburg.
Eintritt : 15.-€.
Dauer: 19.00 - ca 21.00 Uhr
Ich freue mich sehr.
Mit herzlichen Grüßen, Ditta Gehrmann
Donnerstag, 24. Oktober 2024 19.00 – 21.00 Uhr: Werft
Sonnabend, 26. Oktober 2024 14.00 - 17.00 Uhr: Zu Wasser lassen
Das Gestalten und Bauen dieser Schiffe in Gedanken an geliebte Verstorbene bringt uns auf spielerische Weise mit dem Abschied und unserer Trauer in Kontakt.
Am Donnerstag lernen wir uns kennen und sprechen über unsere verstorbenen Menschen. Oder vielleicht auch unsere verstorbenen tierischen Gefährten? Und tauchen zum ersten Mal ein in das Gestalten der Schiffe.
Freitag mag das Ganze zuhause sacken, wir verarbeiten das Erlebte und die Gestalt der von uns zu bauenden Schiffe kommt uns näher.
WICHTIG: die Veranstaltung findet erst ab 5 Teilnehmerinnen statt!
Seid bitte so freundlich und meldet Euch zeitnah für diese Veranstaltung bei mir an. Entweder telefonisch unter 0160 96 66 28 10 oder per Mail:
Ort der Veranstaltung: Schule der Elefantasie, Nehringstrasse 29 in 14059 Berlin-Charlottenburg.
Eintritt für beide Termine: 65.-€.
Dauer: 19.00 - ca 21.00 Uhr/ 14.00 - ca 17.00.
Ich freue mich sehr.
von und mit Frank Fiedler
Donnerstag, den 10. Oktober 2024 19.00 - ca 21.00 Uhr:
Frank Fiedler hat ein wunderbares Buch geschrieben. Es ist kein Roman, und doch? philosophische Abhandlung, Gedankenansammlung. Ein Kunstwerk. Frank Fiedler liest aus seinem Buch, zeigt Fotos und unterbricht sich dabei mit dem Akkordeon. Ich lasse ihn im Folgenden selber zu Wort kommen:
"1Buch versammelt in 12 Kapiteln Texte und Bilder,die in ihrer Vielgestaltigkeit und Losigkeit zur Spurensuche einladen: Filmszene und Vortrag, Hörspiel und Theaterstück, groteske Allegorie und verwittertes Märchen - die Form ist immer die Maske, hinter der sich die unsinnige Frage des Autors nach dem Sinn verbirgt.
Der Text entzündet sich am Absurden; aber sie üben sich darin, den "Aberwitz" mit "dem Witz an der Sache" zusammen zu denken."
Frank ist Künstler, Lebenskünstler. Musiker, Komponist und jetzt Literat. Oder besser gesagt Gesamtuniversalkünstler.
Frank Fiedler wurde 1958 in Hessen geboren, studierte das Musiklehramt, Klavierpädagogik und Komposition in Gießen und Darmstadt. Als freischaffender Künstler spielte er in Ensemles der Berliner Improvisationsszene und arbeitete als Schlagzeuglehrer an der Freien Musikschule Berlin. Er produzierte Features und Hörstücke für den Hessischen Rundfunk und Deutschlandradio Kultur und leitete interdisziplinäre Performanceprojekte.Seit kurzem leitet er eine Schreibstube in Kyritz.
Wir können uns auf ein Gesamtkunstwerk freuen!!!
Seid bitte so freundlich und meldet Euch zeitnah für diese Veranstaltung bei Ditta Gehrmann an. Entweder telefonisch unter 0160 96 66 28 10 oder per Mail:
Ort der Veranstaltung: Schule der Elefantasie, Nehringstrasse 29 in 14059 Berlin-Charlottenburg.
Eintritt 15.-€,
mit Birgit Kuban
Donnerstag, 26. September 2024 19.00 – ca 21.00 Uhr
Ein Pferd in die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu integrieren, erhöht die Motivation des Treffens und erleichtert das Reden über den Tod. Kinder sind im Bewegungsdrang und es ist ihnen unangenehm, einem erwachsenen Gesprächspartner gegenüber in einem Stuhl zu sitzen. Die Treffen finden in der Natur statt, sie sind ganzheitlich und erzeugen starke Bilder, die mit den Kindern mitgehen und auch in den Alltag integriert werden können.
Das ins "Tun" kommen mit dem Pferd hat etwas Losgelöstes und erleichtert das Sprechen über den Verstorbenen. Das Gefühl, während des Erzählens nicht im Fokus vom Zuhörer zu sein, sich an etwas Bewegliches, das Pferd, halten zu können, etwas anfassen zu können, kann die Starre und die Schwere des Themas leichter machen. Kinder und Jugendliche sprechen nicht ununterbrochen, sie brauchen Pausen und Erholungsphasen und gerade das bietet die Arbeit mit Pferden sehr gut an."
Birgit Kuban ist Palliative Care Fachkrankenschwester und systemische Kinder- Jugend- und Familientrauerbegleiterin. Sie arbeitet seit 13 Jahren im Gemeinschaftshospiz Christophorus in Havelhöhe und seit 5 Jahren gemeinsam mit Ehrenamtlichen in den Trauergruppen. Ich kenne Birgit aus der Zeit, als ich dort ehrenamtliche Hospizbegleiterin war.
Seid bitte so freundlich und meldet Euch zeitnah für diese Veranstaltung bei Ditta Gehrmann an. Entweder telefonisch unter 0160 96 66 28 10 oder per Mail:
Ort der Veranstaltung: Schule der Elefantasie, Nehringstrasse 29 in 14059 Berlin-Charlottenburg.
Eintritt: 15.-€,
Dauer: 19.00 - ca 21.00 Uhr